Zum Inhalt springen

Wilfried Hansers Blog


Wilfried Hansers Blog

Frankreichs Dämonisierung der Muslime wird immer schlimmer

  • von Wilfried
  • 30. November 202030. November 2020

Emre Ongün Am Freitag hat ein islamistischer Extremist in einem Vorort nordwestlich von Paris eine Lehrerin ermordet. Als Reaktion darauf forderte der französische Innenminister ein… Weiterlesen »Frankreichs Dämonisierung der Muslime wird immer schlimmer

Gewerkschaften brauchen neue Strategien

  • von Wilfried
  • 30. November 202030. November 2020

von Asbjørn Wahl am 15. September 2020 Da die Arbeitgeber seit Jahrzehnten eine Offensive gegen die Arbeiter*innenschaft führen, hat sich das Kräfteverhältnis, das einst den… Weiterlesen »Gewerkschaften brauchen neue Strategien

Arte-Doku: “Umweltsünde Elektroauto?”

  • von Wilfried
  • 25. November 202025. November 2020

Augen verschließen vor den Realitäten der Produktion, der Rohstoffgewinnung, der Stromerzeugung, der Energiebilanz und des fehlenden Recyclings bedeutet Selbstbetrug. Es ist nicht Teil der Lösung,… Weiterlesen »Arte-Doku: “Umweltsünde Elektroauto?”

Hongkong im Aufstand: Ein Gespräch mit Au Loong-Yu

  • von Wilfried
  • 21. November 202024. November 2020

In den vergangenen anderthalb Jahren war Hongkong in Aufruhr, und eine neue Generation junger und politisch aktiver Bürger*innen hat sich mobilisiert, um gegen die Verschärfung… Weiterlesen »Hongkong im Aufstand: Ein Gespräch mit Au Loong-Yu

Kanzelrede von Prof. Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München

  • von Wilfried
  • 19. November 202019. November 2020

“Was hat die Geschichte mit meinem Leben zu tun?” (11. Oktober 2020, Erlöserkirche München-Tutzing) Empathie braucht sich nicht auf Erinnerung und Gegenwart in Zeiten von… Weiterlesen »Kanzelrede von Prof. Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München

Riane Eisler: Wirtschaft nach CoV: “Wir können die Spielregeln ändern!”

  • von Wilfried
  • 18. November 202018. November 2020

Finde Riane Eisler großartig, sie wirkt überzeugend und geistig so jugendlich frisch, trotz Jahrgang 1931 – das Video ist allerdings aus 2011. Die Argumentation finde… Weiterlesen »Riane Eisler: Wirtschaft nach CoV: “Wir können die Spielregeln ändern!”

Corona-Cluster im Flüchtlingszentrum Bürglkopf/ Fieberbrunn

  • von Wilfried
  • 13. November 202016. November 2020

ORF-Tirol berichtet heute (12. Nov.) in “Tirol heute” von den untragbaren Zuständen im sogenannten “Rückkehrberatungszentrum” Bürglkopf in Trixlegg/ Fieberbrunn. Es wird vom Innenministerium geführt. Dort… Weiterlesen »Corona-Cluster im Flüchtlingszentrum Bürglkopf/ Fieberbrunn

Rosa Luxemburg: Demokratie als Motor gesellschaftlicher Entwicklung

  • von Wilfried
  • 26. Oktober 202026. Oktober 2020

Vortrag und Diskussion mit Irene Pilshofer Di., 27. Okt. 19 – 21:30 Uhr Achtung, neuer Veranstaltungsort: AEP-Bibliothek, Ibk., Schöpfstr. 19! Kaum eine Persönlichkeit der Arbeiter*innenbewegung… Weiterlesen »Rosa Luxemburg: Demokratie als Motor gesellschaftlicher Entwicklung

“Sparen im System” verschärft die Krise

  • von Wilfried
  • 17. Oktober 202017. Oktober 2020

Oliver Picek In der öffentlichen Verwaltung wurde jahrzehntelang gespart. Die Corona-Krisen-Bekämpfung leidet darunter. Es ist Zeit, mit Dogmen zu brechen. Kommentar der anderen Oliver Picek… Weiterlesen »“Sparen im System” verschärft die Krise

Hegels „Algebra der Revolution“[1]

  • von Wilfried
  • 12. Oktober 202012. Oktober 2020

Helmut Dahmer, Wien Vor 250 Jahren, am 27. August 1770, wurde Hegel als Sohn eines herzoglich-württembergischen Beamten in Stuttgart geboren. Seit 1817 Fichtes Nachfolger an… Weiterlesen »Hegels „Algebra der Revolution“[1]

  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 9
  • Weiter »
Facebook
Instagram

Was ist los?

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.


Finden


Newsletter abonieren

  • Datenschutz und Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen