Zum Inhalt springen

Wilfried Hansers Blog


Wilfried Hansers Blog

  • Wie viel ist ein Leben wert?22. Februar 2021
    “Wenn alle Fachleute zur Vorsicht raten und Lokalpolitiker dies ablehnen, setzen sie den “Wert des Lebens” niedriger an als den des wirtschaftlichen Gewinns ihrer Wählerschaft und des eigenen Machterhalts.” Artikel im Standard zum Nachlesen: https://www.derstandard.at/story/2000124337674/wie-viel-ist-ein-leben-wert?ref=article&fbclid=IwAR1hHwB_xRq_L1NZaG9oVDTX-LGXAsCV8HAqvYY-yPUTnhZ4ApDh4_mb_4E
  • Wacht Russland auf?21. Februar 2021
    Von Alexander Buzgalin | 05. Februar 21 Nicht zuletzt steht hinter Nawalny ein Teil des russischen Establishments, darunter sowohl finanz- und maklerorientierte Kapitalisten als auch marginalisierte, globalisierungsorientierte Elemente der staatlichen Bürokratie. Eine weitere Kraft, die hinter Nawalny steht, ist das pro-liberale Establishment des Westens. Dieses Manövrieren hinter den Kulissen war jedoch bei weitem nicht… Weiterlesen »Wacht Russland auf?
  • Zum Nachhören: Staatsbürgerschaft für Kinder, die hier geboren sind!26. Januar 2021
    Eine wirklich schöne Inititiative!!! Bitte weiterverbreiten, danke. Hier geht´s zum Nachhören (Mittagjournal vom 25.1., 3 min): https://radiothek.orf.at/oe1/20210126/625417/1611660959000?fbclid=IwAR34HIjwBj-5WXY2qD4fI0DqjVEl1zTiKvhx-Ho5PJOuxvtgT_7gl13uXkU
  • Putschversuch in den USA: Ein verwundetes Imperium. Und die Gefahr eines Wiedergängers26. Januar 2021
    11. Januar 2021 – von Winfried Wolf Jetzt diskutieren sie in den USA also eine Amtsenthebung von Mr. Trump. Dabei wäre eine Anklage und umgehende Verhaftung wegen versuchten Staatsstreichs angemessen. Jetzt diskutieren sie in Washington auch, inwieweit die Marodierer, die am 6. Januar das Kapitol gestürmt und besetzt hatten, MÖGLICHERWEISE vor Gericht gestellt werden.… Weiterlesen »Putschversuch in den USA: Ein verwundetes Imperium. Und die Gefahr eines Wiedergängers
  • Hongkongs Massenverhaftungen sind ein Angriff auf die Basisbewegung22. Januar 2021
    Der Kampf für politische Freiheit und soziale Gerechtigkeit an der Basis sind untrennbar miteinander verbunden Shui-yin Sharon Yam und Hung X.L., 7. Januar 2021 Am 6. Januar 2021 verhaftete die Hongkonger Polizei über 50 pro-demokratische Politiker*innen und Aktivist*innen, weil sie bei den demokratischen Vorwahlen zum Legislativrat (LegCo)[1] unter dem Nationalen Sicherheitsgesetz[2] kandidierten. Die Vorwahl,… Weiterlesen »Hongkongs Massenverhaftungen sind ein Angriff auf die Basisbewegung
  • Demokratie: Trump, die „Wutbürger“ und die Verteidigung der Demokratie20. Januar 2021
    Von Helmut Dahmer, 19.1.2021 Was in den USA gerade geschieht, ist eine Warnung für alle westlichen Demokratien. Mathieu von Rohr Seit Jahrzehnten haben linke Soziologen und Politiker in und außerhalb der Vereinigten Staaten nicht nur vor der parlamentarisch nicht kontrollierbaren „Power Elite“ (C. W. Mills), sondern auch vor einem spezifisch amerikanischen „Faschismus“ gewarnt.[1] Seit… Weiterlesen »Demokratie: Trump, die „Wutbürger“ und die Verteidigung der Demokratie
  • Revolution der Frauen in Polen: Proteste nach Angriff auf Reproduktionsrechte13. Januar 2021
    Von J. D. und Z. R. | 29.12.2020 Der oberste Gerichtshof Polens hat Abtreibungen aufgrund der Missbildung eines Fötus für verfassungswidrig erklärt. Und das, obwohl das geltende Gesetz zu Schwangerschaftsabbrüchen bereits eines der restriktivsten in Europa ist. Seitdem demonstrieren Frauen jeden Tag. Die Bewegung weitet ihre Forderungen aus, darunter ist inzwischen nicht zuletzt die… Weiterlesen »Revolution der Frauen in Polen: Proteste nach Angriff auf Reproduktionsrechte
  • Demokratie in den USA: Grand Theft Election – Schwerer Wahldiebstahl?12. Januar 2021
    Von David Finkel im Auftrag des National Committee von Solidarity(US) | 8.01.2021 In den kommenden Wochen wird viel über die „Stärke und Widerstandsfähigkeit der demokratischen Verfassungsinstitutionen Amerikas“ zu hören sein angesichts der hartnäckigen Bemühungen des besiegten Präsidenten, das Ergebnis der Novemberwahlen zu kippen und eines von Donald Trump angestifteten „Aufstandsversuchs“. Man kann ziemlich sicher… Weiterlesen »Demokratie in den USA: Grand Theft Election – Schwerer Wahldiebstahl?
  • Der arabische revolutionäre Prozess, zehn Jahre danach3. Januar 2021
    von Gilbert Achcar Vor zehn Jahren, am 17. Dezember 2010, löste ein junger Straßenverkäufer in Sidi Bouzid in Tunesien einen politischen Flächenbrand aus, der bald das ganze Land erfasste, bevor er sich über den gesamten arabischsprachigen Raum ausbreitete und seit 2011 als „Arabischer Frühling“ bekannt ist. Die ersten Monate dieses „Frühlings“ waren euphorisch, als… Weiterlesen »Der arabische revolutionäre Prozess, zehn Jahre danach
  • Corona: Wo sind alle Bettler hin?29. Dezember 2020
    Mit den zahlenden Gästen sind auch die bettelnden “Fremden” verschwunden. Wie es dazu kam, gezeigt am Beispiel Innsbruck – von Sabine Wallinger 12. Dezember 2020, erschienen im 20er und im Standard. Frau Hitt entstammte einem adeligen Tiroler Riesengeschlecht und war für ihren Hochmut ebenso berüchtigt wie für ihre Hartherzigkeit. Weich zeigte sie sich nur… Weiterlesen »Corona: Wo sind alle Bettler hin?
  • “Hilfe vor Ort” oder: Die Regierung erzählt ein Märchen29. Dezember 2020
    Eine Tagesbetreuungsstätte soll den Alltag der Kinder im griechischen Flüchtlingslager Kara Tepe “kindgerechter” gestalten. An der Umsetzung darf gezweifelt werden. Österreichs Beitrag zur Linderung der Not ist eine beschämende, bigotte Peinlichkeit Kommentar der anderen Catharina Kahane, Gabriella Herberstein, Gabriella Dixon im Standard vom 29. Dezember 2020 Catharina Kahane, Gabriella Herberstein und Gabriella Dixon von… Weiterlesen »“Hilfe vor Ort” oder: Die Regierung erzählt ein Märchen
  • In Deutschland wütet eine Hexenjagd gegen Israel-Kritiker. Kulturschaffende haben die Nase voll10. Dezember 2020
    Wissenschaftler werden boykottiert, weil sie eine Petition unterschrieben haben, Künstler werden überprüft und kritische Texte werden zensiert. In einem beispiellosen Schritt haben sich nun führende deutsche Kultureinrichtungen zusammengeschlossen, um zu erklären: Es reicht Itay Mashiach in der israelischen Zeitung Haaretz vom 10.12.2020 BERLIN – Nirit Sommerfelds Musical-Show tourt seit Jahren durch Deutschland. Unterstützt von… Weiterlesen »In Deutschland wütet eine Hexenjagd gegen Israel-Kritiker. Kulturschaffende haben die Nase voll
  • Die Verfügbarkeit des Ostens8. Dezember 2020
    Erntearbeiter*innen und 24-Stunden-Betreuer*innen: Zwei Bereiche mit äusserst prekären Arbeitsbedingungen. Dazu ein sehr spannendes Interview mit zwei Aktivistinnen und Top-Expertinnen, Sónia Melo und Flavia Matei. Das Interview führte die Künstler*in, Forscher*in und Autor*in Ana Hoffner ex-Pruvulovic*. Wie die prekären Arbeits- und Wohnbedingungen ändern? Wie Netzwerke bilden, damit diese Zustände geändert werden? Wie geht Vernetzung, Kampagne,… Weiterlesen »Die Verfügbarkeit des Ostens
  • Lukács über Hölderlin. Es gibt keine Größe im Stalinismus, eine Antwort auf Slavoj Žižek3. Dezember 2020
    Michael Löwy: 10. November 2020 In diesem Artikel verteidigt Michael Löwy das ursprüngliche marxistische Projekt gegen die pro-stalinistische Kritik des slowenischen Philosophen Slavoj Žižek Michael Löwy ist Forschungsdirektor am Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (Centre National pour la Recherche Scientifique) (Frankreich). Er ist u.a. Autor der Bücher The Political Evolution of Lukács 1909-1929 (Cortez)… Weiterlesen »Lukács über Hölderlin. Es gibt keine Größe im Stalinismus, eine Antwort auf Slavoj Žižek
  • Politische Gewalt gegen schwarze Parlamentarierinnen in Brasilien3. Dezember 2020
    Der Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht in der Zeitung Folha de São Paulo und im Blog von Talíria PetroneAndréia de Jesus, Dani Monteiro, Érica Malunguinho, Mônica Francisco, Renata Souza* und Talíria Petrone**.Veröffentlicht: 21/11/2020 Foto der Autoren des Textes Wir sind sechs schwarze Parlamentarierinnen. Während Sie diesen Artikel lesen, ist es wahrscheinlich, dass eine von uns… Weiterlesen »Politische Gewalt gegen schwarze Parlamentarierinnen in Brasilien
  • Ein trauriges Brasilien3. Dezember 2020
    Valerio Aracy, 24. Oktober 2020 Mit mehr als 150.000 Covid-19-Toten und über 5.000.000 bestätigten Coronavirus-Fällen hinkt Brasilien nur noch hinter den Vereinigten Staaten hinterher, was den brutalen Preis betrifft, den seine Bevölkerung für die Inkompetenz ihrer Regierenden, für Rassismus und rechtsextremen Pandemie-Leugnungswahn bezahlt. Bis Ende des Jahres werden Präsident Donald Trump und der brasilianische… Weiterlesen »Ein trauriges Brasilien
  • Frankreichs Dämonisierung der Muslime wird immer schlimmer30. November 2020
    Emre Ongün Am Freitag hat ein islamistischer Extremist in einem Vorort nordwestlich von Paris eine Lehrerin ermordet. Als Reaktion darauf forderte der französische Innenminister ein Verbot einer juristischen Vereinigung gegen Islamophobie, die in keiner Weise mit der Gräueltat in Verbindung steht. Wir müssen dieser Wendung gegen Demokratie und Gerechtigkeit widerstehen. Am Freitag, dem 16.… Weiterlesen »Frankreichs Dämonisierung der Muslime wird immer schlimmer
  • Gewerkschaften brauchen neue Strategien30. November 2020
    von Asbjørn Wahl am 15. September 2020 Da die Arbeitgeber seit Jahrzehnten eine Offensive gegen die Arbeiter*innenschaft führen, hat sich das Kräfteverhältnis, das einst den sozialen Dialog sicherte, verändert. Überall auf der Welt sind die Gewerkschaften in der Defensive und stehen unter dem immensen Druck starker wirtschaftlicher und politischer Kräfte. Wir sind mit einer… Weiterlesen »Gewerkschaften brauchen neue Strategien
  • Arte-Doku: “Umweltsünde Elektroauto?”25. November 2020
    Augen verschließen vor den Realitäten der Produktion, der Rohstoffgewinnung, der Stromerzeugung, der Energiebilanz und des fehlenden Recyclings bedeutet Selbstbetrug. Es ist nicht Teil der Lösung, sondern ein neuer Teil des Problems. Die soziale und Umweltbilanz des Elektroautos ist ähnlich verheerend wie die des Autos mit Verbrennungsmotor. Auf keinen Fall kann mit dem Elektroauto die… Weiterlesen »Arte-Doku: “Umweltsünde Elektroauto?”
  • Hongkong im Aufstand: Ein Gespräch mit Au Loong-Yu21. November 2020
    In den vergangenen anderthalb Jahren war Hongkong in Aufruhr, und eine neue Generation junger und politisch aktiver Bürger*innen hat sich mobilisiert, um gegen die Verschärfung der Kontrolle Pekings über die Stadt zu protestieren. In „Hong Kong in Revolt: The Protest Movement and the Future of China (Pluto Books 2020)“ (in deutscher Übersetzung erschien: Revolte… Weiterlesen »Hongkong im Aufstand: Ein Gespräch mit Au Loong-Yu
  • Kanzelrede von Prof. Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München19. November 2020
    “Was hat die Geschichte mit meinem Leben zu tun?” (11. Oktober 2020, Erlöserkirche München-Tutzing) Empathie braucht sich nicht auf Erinnerung und Gegenwart in Zeiten von Covid19 Wir wünschen dieser Rede unbedingt eine zahlreiche Zuhörerschaft!!! Meine sehr verehrten Damen und Herren, lieber Herr Dr. Hahn, es ist mir eine große Freude und Ehre, hier und… Weiterlesen »Kanzelrede von Prof. Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München
  • Riane Eisler: Wirtschaft nach CoV: “Wir können die Spielregeln ändern!”18. November 2020
    Finde Riane Eisler großartig, sie wirkt überzeugend und geistig so jugendlich frisch, trotz Jahrgang 1931 – das Video ist allerdings aus 2011. Die Argumentation finde ich toll, was die Notwendigkeit einer Neuorientierung der Wirtschaft auf CARING statt Profit betrifft. Auch die Kritik am “real existierenden Sozialismus” halte ich für zutreffend (auch wenn sie Marx… Weiterlesen »Riane Eisler: Wirtschaft nach CoV: “Wir können die Spielregeln ändern!”
  • Corona-Cluster im Flüchtlingszentrum Bürglkopf/ Fieberbrunn13. November 2020
    ORF-Tirol berichtet heute (12. Nov.) in “Tirol heute” von den untragbaren Zuständen im sogenannten “Rückkehrberatungszentrum” Bürglkopf in Trixlegg/ Fieberbrunn. Es wird vom Innenministerium geführt. Dort leben derzeit ca. 80 Personen, die einen Asylantrag gestellt hatten, der aber in vielen Fällen bereits abgelehnt worden ist. Derzeit hat sich im Zentrum zudem ein Corona-Cluster gebildet. Aktuell… Weiterlesen »Corona-Cluster im Flüchtlingszentrum Bürglkopf/ Fieberbrunn
  • Rosa Luxemburg: Demokratie als Motor gesellschaftlicher Entwicklung26. Oktober 2020
    Vortrag und Diskussion mit Irene Pilshofer Di., 27. Okt. 19 – 21:30 Uhr Achtung, neuer Veranstaltungsort: AEP-Bibliothek, Ibk., Schöpfstr. 19! Kaum eine Persönlichkeit der Arbeiter*innenbewegung wirkt so stark anziehend auf linke Bewegungen und Parteien wie Rosa Luxemburg. Theoretisch versiert, rhetorisch brillant und erfrischend pointiert veröffentlicht die Politikerin um die Jahrhundertwende ihre Ansichten zu Revolution… Weiterlesen »Rosa Luxemburg: Demokratie als Motor gesellschaftlicher Entwicklung
  • “Sparen im System” verschärft die Krise17. Oktober 2020
    Oliver Picek In der öffentlichen Verwaltung wurde jahrzehntelang gespart. Die Corona-Krisen-Bekämpfung leidet darunter. Es ist Zeit, mit Dogmen zu brechen. Kommentar der anderen Oliver Picek 15. Oktober 2020, 07:00 Der Staat brauche mehr Personal, “mehr privat, weniger Staat” habe immensen Schaden bei staatlichen Leistungen angerichtet, so Momentum-Chefökonom Oliver Picek im Gastkommentar. Finanzminister Gernot Blümels… Weiterlesen »“Sparen im System” verschärft die Krise
  • Hegels „Algebra der Revolution“[1]12. Oktober 2020
    Helmut Dahmer, Wien Vor 250 Jahren, am 27. August 1770, wurde Hegel als Sohn eines herzoglich-württembergischen Beamten in Stuttgart geboren. Seit 1817 Fichtes Nachfolger an der Berliner Universität, führte er die von Kant begonnene „philosophische Revolution“ zu Ende (Heine, 1834).[2] Das Projekt Hegels und seiner Studienfreunde am Tübinger Stift, Schelling und Hölderlin, war es,… Weiterlesen »Hegels „Algebra der Revolution“[1]
  • Die Sklavenwirtschaft. Der Rassismus. Die USA.4. Oktober 2020
    20. September 2020 – von Winfried Wolf „Black Lives Matter – Das Leben von Schwarzen zählt“: Diese Forderung wird in Amerika seit 500 Jahren vorgetragen Am 11. Juni 2020 gab US-Präsident Donald Trump dem Sender Fox News ein bemerkenswertes Interview. Trump argumentierte, er habe mehr für die Schwarzen in den USA geleistet „als jeder… Weiterlesen »Die Sklavenwirtschaft. Der Rassismus. Die USA.
  • Redebeitrag Elisabeth Grabner-Niel, Demo “Wir haben Platz für Flüchtlinge aus Moria”27. September 2020
    Samstag 19.9.2020, Ich spreche hier als Privatperson, als Vorstandsmitglied im AEP Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft und als Vorstandsmitglied Verein Frauen*Volksbegehren. Immer wieder sehen sich Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und wo anders nach Umständen zu suchen, in denen sie ein sicheres und etwas besseres Leben führen können. Da brauchen wir nicht weit weg… Weiterlesen »Redebeitrag Elisabeth Grabner-Niel, Demo “Wir haben Platz für Flüchtlinge aus Moria”
  • Wie sich die griechische Linke selbst erledigte22. September 2020
    Von: Dr. Florian Wilde 21. September 2020 (Jacobin) Wie sich die griechische Linke selbst erledigte. Vor fünf Jahren flog die radikale antikapitalistische Linke aus dem griechischen Parlament und überließ den rechten Parteien die Opposition gegen Alexis Tsipras‘ harten Sparkurs. Ein tragisches Lehrstück über die Folgen linken Sektierertums. Von Florian Wilde. Niederlagen linker Kräfte aufgrund… Weiterlesen »Wie sich die griechische Linke selbst erledigte
  • Künstliche Intelligenz – alles nur ein Hype?16. September 2020
    Hannes Werthner, Informatik-Professor an der TU-Wien, im Gespräch über die Beziehung des Menschen zur Maschine. vom 15.09.2020 Manifest: “Wie die Welt ist oder sein sollte” Der Aufmarsch der Roboter “Der sicherste Beruf in der Zukunft ist der Installateur”, sagt Hannes Werthner, Professor der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität Wien und Co-Initiator des… Weiterlesen »Künstliche Intelligenz – alles nur ein Hype?
  • Moria evakuieren! Demo am Sa., 19. September15. September 2020
  • Der Zynismus des Kanzlers14. September 2020
    Kurz nennt das Flüchtlingslager in Moria “das eigene Haus”. Und eine Gefängnisrevolte nennt er “das eigene Haus anzünden, um die Nachbarn zu zwingen, dass sie einem bei sich aufzunehmen”. Ein Hilfeschrei wird in einen aggressiven Akt uns Europäern gegenüber umgedeutet. Der Winter steht vor der Tür und wenn es nach Kurz geht, soll die… Weiterlesen »Der Zynismus des Kanzlers
  • Belarus: Partisan*innen oder Arbeiter*innen?5. September 2020
    Strukturen des Protestes in Belarus und ihre Perspektiven Wolodymyr Artjuch Die Proteste dieser Woche in Belarus haben ihren anfänglichen wahlpolitischen Schwerpunkt eindeutig überwunden und sich in eine wachsende Dissident*innenbewegung der städtischen Mittelschicht und der Arbeiter*innen verwandelt. In einem kürzlich (am 4. August) erschienenen Artikel für die Plattform Offene Demokratie über den Präsidentschaftswahlkampf in Belarus[1]… Weiterlesen »Belarus: Partisan*innen oder Arbeiter*innen?
  • Zwei Jahre “Fridays for Future”: Von der “Klima-Hysterie” zur “Zöpferl-Diktatur”28. August 2020
    von Judith Goetz (Der Standard) Angriffe österreichischer Rechtsextremer auf Greta Thunberg Blog 20. August 2020, 11:00 Seit ihrer Gründung am 20. August 2018 steht die “Fridays for Future”–Bewegung im Fokus rechtsextremer Angriffe. Die verbalen Attacken gegen Greta Thunberg zeigen, dass sich aktuell auch ein sozialer Klimawandel abzeichnet, der beispielsweise nicht davor zurückschreckt, eine junge… Weiterlesen »Zwei Jahre “Fridays for Future”: Von der “Klima-Hysterie” zur “Zöpferl-Diktatur”
  • USA: Kamala-Harris-Kandidatur löst rassistische und sexistische Gegenreaktion von Trump aus27. August 2020
    Dienstag, 25. August 2020, von Malik Miah Die Politik in den Vereinigten Staaten hat sich schon immer um die Frage der rassistischen Politik und des Rassismus gedreht. Wenn eine Frau für ein gewähltes Spitzenamt gewählt wird, breitet sich auch der abscheuliche Sexismus weißer Männer aus. Präsident Donald Trump warf erneut die Frage der Geburt… Weiterlesen »USA: Kamala-Harris-Kandidatur löst rassistische und sexistische Gegenreaktion von Trump aus
  • Ideologie und Erkenntnis bei Rosa Luxemburg: Zur Beziehung von Marxismus und Positivismus in der deutschen Sozialdemokratie vor 191420. August 2020
    von Michael Löwy Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts wird der Positivismus in seinen verschiedensten Ausprägungen bei den Akademikern, aber auch bei vielen Politikern, Militärs und Unternehmern zur hegemonialen Ideologie in Europa (und darüber hinaus vor allem auch in Lateinamerika). Er wird auch sehr nachhaltig die Doktrin der Arbeiterbewegung beeinflussen, indem er… Weiterlesen »Ideologie und Erkenntnis bei Rosa Luxemburg: Zur Beziehung von Marxismus und Positivismus in der deutschen Sozialdemokratie vor 1914
  • Nein zu diesem Zynismus!20. August 2020
    19. August 2020 – von Winfried Wolf Skandalöse deutsch-israelische Militärshow über dem KZ Dachau Am gestrigen 18. August donnerten zwei israelische Kampfflugzeuge vom Typ F-16 und drei deutsche Eurofighter in einer gemeinsamen Formation über das ehemalige KZ Dachau. Dies ist zynisch und ein Skandal. Die Bundeswehr wurde von NS-Generälen, die für den Holocaust mitverantwortlich… Weiterlesen »Nein zu diesem Zynismus!
  • 20.000 Corona-Leugner auf Berlin-Besuch, das immer krasser und blasser werdende „Schweden-Corona-Argument“ und der Stuttgart21-Widerstand20. August 2020
    3. August 2020 – von Winfried Wolf 20.000 Menschen und mehr demonstrierten am 1. August in Berlin unter dem Motto eines NSDAP-Propaganda-Films in Berlin für „Freiheit“ und gegen alle verbliebenen Auflagen in Sachen Corona-Epidemie. Die dabei auch verbreitete Losung „Wir sind die zweite Welle“ ist makaber angesichts der aktuellen Situation mit neuen Rekorden von… Weiterlesen »20.000 Corona-Leugner auf Berlin-Besuch, das immer krasser und blasser werdende „Schweden-Corona-Argument“ und der Stuttgart21-Widerstand
  • «Eine 20-Stunden-Woche ist realistisch»19. August 2020
    Kein Gefühl für Humankapital und Reproduktion: Für Ökonomin Adelheid Biesecker legt die Pandemie offen, woran der Kapitalismus scheitern wird. Paula Scheidt@Paula_Scheidt «Unsere Wirtschaft funktioniert nur, weil es Menschen gibt, die geboren, umsorgt, gefüttert, ausgebildet werden»: Die emeritierte Professorin Adelheid Biesecker. Foto: zvg Adelheid Biesecker (78) war bis 2004 Professorin an der Universität Bremen und… Weiterlesen »«Eine 20-Stunden-Woche ist realistisch»
  • Marie Jahoda: Wirklich Ende der Arbeitsgesellschaft? Eine Auseinandersetzung mit Hannah Arendt*19. August 2020
    von Marie Jahoda aus: Marie Jahoda, Aufsätze und Essays, S 293 ff. Hg. Johann Bacher, Waltraud Kannonier-Finster und Meinrad Ziegler Hannah Arendt war eine Philosophin von imponierender Gelehrsamkeit, ebenso zu Hause in der Gedankenwelt des Altertums wie in der des Mittelal­ters und der Neuzeit. Die Katastrophe des 20. Jahrhunderts zwang sie wegen ihrer jüdischen… Weiterlesen »Marie Jahoda: Wirklich Ende der Arbeitsgesellschaft? Eine Auseinandersetzung mit Hannah Arendt*
  • Libanon: Solidarität mit der libanesischen Bevölkerung!14. August 2020
    Dienstag, 11. August 2020, von NPA – Nouveau Parti Anticapitaliste Diese Erklärung wurde von der Nouveau Parti Anticapitaliste (NPA) nach der Explosion vom 4. August in Beirut und dem Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron abgegeben. [1] Im Oktober 2019 ging das libanesische Volk auf die Straße, um seiner Verzweiflung über die Korruption, den… Weiterlesen »Libanon: Solidarität mit der libanesischen Bevölkerung!
  • Europäische Union: Die Pandemie hat die Nacktheit des europäischen Neoliberalismus aufgedeckt10. August 2020
    Interview mit Miguel Urban Juli 2020, von Éric Toussaint, Miguel Urban Crespo Miguel Urban ist ein im spanischen Staat gewähltes Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied der Anticapitalistas. Er wurde von Eric Toussaint interviewt. Was ist das Ziel der Covid-Steuer-Initiative auf europäischer Ebene und auf der Ebene bestimmter Staaten? In den letzten zehn Jahren… Weiterlesen »Europäische Union: Die Pandemie hat die Nacktheit des europäischen Neoliberalismus aufgedeckt
  • Eine globale Sicht auf Coronavirus, Medizinpolitik und Forschung10. August 2020
    8. August 2020, von Gerard Chaouat Im Jahr 2019 tauchte in Wuhan, China, ein neues Virus aus der Familie der Coronaviren auf, und die Krankheit, die durch dieses Virus verursacht wurde, wurde COVID-19 genannt, um sowohl das damit verbundene Virus als auch das Jahr, in dem es begann, anzuzeigen. Mit „Patient Null“, der ursprüngliche… Weiterlesen »Eine globale Sicht auf Coronavirus, Medizinpolitik und Forschung
  • Winfried Wolf bei FridaysForFuture in Innsbruck (Juni 2019): “Klima & Kapital: Notwendig ist eine weltweite Jugendrevolte gegen die drohende Klimakatastrophe”30. Juli 2020
    Auf unsere Einladung hin kam der Aktivist und Verkehrsexperte Winfried Wolf aus Berlin im Juni 2019 zum “Streikenden Klassenzimmer” von FridaysForFuture an der Innsbrucker Annasäule. Er sprach zu den jugendlchen Teilnehmer*innen, wie eine klimagerechte Verkehrswende aussehen sollte und auch darüber, was ihn selbst als Jugendlichen bewegt hat, ein lebenslanges Engagement zu beginnen. Und er… Weiterlesen »Winfried Wolf bei FridaysForFuture in Innsbruck (Juni 2019): “Klima & Kapital: Notwendig ist eine weltweite Jugendrevolte gegen die drohende Klimakatastrophe”
  • Das verkehrspolitische Manifest: „Weniger wäre mehr“30. Juli 2020
    Eine Veranstaltung mit dem Verkehrsexperten Winfried Wolf. Er kam auf unsere Einladung am 9. Jänner 2020 nach Innsbruck und stellte erstmals das “Verkehrspolitische Manifest” im Stadtteilzentrum Wilten öffentlich vor. Sozusagen die Weltpremiere 🙂 Viele beteiligten sich sehr engagiert an der Diskussion, die wegen des brennenden Interesses fast eine Stunde länger als geplant dauerte. Das… Weiterlesen »Das verkehrspolitische Manifest: „Weniger wäre mehr“
  • Big Pharma in Corona-Zeiten30. Juli 2020
    Beitragsautor Von admin Beitragsdatum 30. Juni 2020 Die Herstellung von Impfstoffen und Medikamenten muss unter öffentlicher Kontrolle erfolgen Angela Bankert In den aktuellen Meldungen werden die Pharma-Konzerne als Retter in der Corona-Krise gepriesen. Die Bundesregierung spendiert mal flugs 300 Millionen Euro, um in ein Tübinger Pharma-Unternehmen einzusteigen. Da war der Chef des Schweizer Pharmariesen… Weiterlesen »Big Pharma in Corona-Zeiten
  • Vor 51 Jahren: Heißer Herbst in Italien29. Juli 2020
    11. Januar 2020Winfried Roth Im September 1969 gingen in Italien Streiks in der Metall- und Chemieindustrie unerwartet in Aufruhr gegen Unternehmer und Staat über. Hunderttausende Arbeiter, Arbeiterinnen und Studierende zogen in den Herbstmonaten durch die Straßen von Mailand, Turin oder Rom. Rote Fahnen wehten über besetzten Fabriken und Universitäten. Manche hofften, manche befürchteten, eine… Weiterlesen »Vor 51 Jahren: Heißer Herbst in Italien
  • Buchvorstellung: Revolution für das Klima – Warum wir eine ökosozialistische Alternative brauchen28. Juli 2020
    von Christian Zeller Auf unsere Einladung kam Univ. Prof. Christian Zeller am 2. Juli ins Stadtteilzentrum Wilten und stellte sein neues Buch “Revolution für das Klima – Warum wir eine ökosozialistische Alternative brauchen” vor. Die Teilnehmer*innen blieben eine halbe Stunde länger als geplant, weil die Diskussion so spannend wurde. Wir haben das Referat auf… Weiterlesen »Buchvorstellung: Revolution für das Klima – Warum wir eine ökosozialistische Alternative brauchen
  • Über diesen Blog22. Juli 2020
    Hier in diesem Blog wird künftig an folgenden Punkten gearbeitet, die unseres Erachtens von vielen gebraucht werden und wonach derzeit gesellschaftlich dringender Bedarf ist: Eine klare Analyse der internationalen Gesellschaftskrise mit ihren unterschiedlichen Aspekten (Gesundheits-, kapitalistische Wirtschaftskrise, Klima- und ökologische Krise, Verschiebung der internationalen Machtverhältnisse, Verschärfung der Nord-Süd-Krise, Flüchtlingskrise, Aufrüstung, Aufstieg des Rechtsnationalismus…). Uns… Weiterlesen »Über diesen Blog
  • COVID-19 in Afrika21. Juli 2020
    Ein ökonomisches und soziales Desaster Von Klaus Engert | 12.07.2020 “Politische Unabhängigkeit bedeutet nichts, wenn sie nicht von einer schnellen ökonomischen und sozialen Entwicklung flankiert wird.” (Patrice Lumumba, Rede auf der All-African Conference in Leopoldville, August 1960) Diese Feststellung des aufgrund seiner antiimperialistischen Politik kurz nach seinem Amtsantritt als erster Präsident des Kongos nach… Weiterlesen »COVID-19 in Afrika
Facebook
Instagram

Was ist los?

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.


Finden


Newsletter abonieren

  • Datenschutz und Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen